Karin Zimmermann
Biografie

lebt und arbeitet im mecklenburgischen Maßlow bei Wismar
Leuchtende Farbigkeit empfängt den Betrachter der Bilder, zieht ihn förmlich in die Landschaften, Porträts und Figurenbilder hinein. Ein vehementes Fest in rot, gelb, orange, blau, grün und braun. Die Arbeiten von Karin Zimmermann sind ein Bekenntnis zum Elementaren und Ursprünglichen.
Die Künstlerin liebt das Kräftige, Entschiedene – ihre intensiven Farbklänge verleihen den Bildern eine magische Dimension. Diese suggestive Wirkung wird durch eine auf das Wesentliche reduzierte Bildsprache verstärkt.
2000/03
Beteiligung an den Projekten „Künstler für Schüler“
1998/2000/01/02
Leitung von Malersymposien geistig behinderter Künstlerinnen und Künstler in Bansin/Usedom, Kühlungsborn, Waren/Müritz und in Wismar
1999
Studienreise nach Frankreich, Spanien und Portugal.
Vorsitzende des Kunstvereins Wismarer Künstlerinnen und Künstler, Beteiligung am internationalen Sommerpleinair in Vogelsang/Ü.
1997
Studienreise nach Moss und Halden/Norwegen mit Künstlern des Kunstvereins Wismarer Künstlerinnen und Künstler
1996/97/98
Beteiligungen an den Projekten „Sommersalon“ des Kunstvereins Willigrad im Schloss Willigrad
Seit 1995
Leitung einer Malgruppe mit geistig behinderten Menschen in den Wismarer Werkstätten
1993
Beteiligung am Kunstprojekt „Russenkaserne“ in Schwerin, Initiator U. Kavka
Seit 1990
Mitglied im Künsterbund MV,
Mitglied im „Bund Bildender Künstler“,
Mitglied im „Verein Wismarer Künstler“
1982/83/87/88
Beteiligung an der IX. und X. Kunstausstellung der DDR in Dresden
1979
Aufnahme als Vollmitglied in den Verband Bildender Künstler der DDR
1978
Umzug in das Dorf Maßlow bei Wismar
1976
Aufnahme als Kandidat in den Verband Bildender Künstler der DDR in Rostock, seither freiberuflich als Malerin tätig
1974
Anfänge freier künstlerischer Arbeiten, Zeichnungen, Malerei, Selbstbildnisse, Bildnisse, Akte, Landschaften
1970–74
Modedesignerin im „Verlag für die Frau“, Leipzig
1968–69
Als Modedesignerin bei „Lucie Kaiser“ in Altenburg gearbeitet
1965–68
Studium als Modedesignerin an der Ingenieurschule für Bekleidungstechnik Berlin, Warschauer Platz
1961
Lehre als Schneiderin, Plauen Vogtland
1944
geboren in Zwota, Vogtland
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen

Dresden, Frankfurt/Oder, Schloß Willigrad, Wismar, Schwerin, Rostock, Stralsund, Greifswald, Bad Doberan, Neubrandenburg, Ahrenshoop, Wustrow, Ribnitz-Damgarten, Neukloster, Prerow, Kühlungsborn, Warnemünde, Grevesmühlen, Güstrow, Neustadt/Holstein, Klinkberg/Holstein, Timmendorfer Strand, Achim bei Bremen, Lübeck, Hamburg, Herrnburg, Berlin, Gotha/Thüringen, Niederkassel/Rhein, Bad Klosterlausnitz/Thüringen, Landskrona/Schweden, Uppsala/Schweden, Moss, Halden/Norwegen, Riga/Lettland, Kotka/Finnland.
Ankäufe von Arbeiten
Kulturhistorisches Museum Stralsund, Kulturhistorisches Museum Wismar, Kunsthalle Rostock, Stiftung Kunstsammlung der Deutschen Seereederei
Bilder in öffentlichen Räumen
Wismar Rathaus, Wismar Klinikum am Friedenshof, Wismar Altersheim am Friedenshof, Wismar Senioren- und Pflegeheim „Schwarzes Kloster“, Wandbild in Wismar in der Marienpassage, Wismar Steuerberatungsgesellschaft „WETREU“, Rostock Oberste Finanzdirektion, Clubschiff AIDA